Benötigen Sie Informationen für Ihr Projekt?

Sprechen Sie mit unseren Spezialisten
Luftlager

Unser Team hilft Ihnen dabei, die nächste Stufe der Präzision zu erreichen:

Fachberatung

Unsere Experten unterstützen Sie bei der Auswahl der richtigen Komponente für Ihre Anwendung.

Leistungsdaten

Luftlager werden von unserem erfahrenen Messteam getestet.

Hochpräzise Konstruktions Dienstleistungen

Lösungen für Ihre Anwendung.

Anspruchsvolle Spezifikationen

Ob Ihre Herausforderung Präzision, Geschwindigkeit oder Umgebung ist, wir bieten umfangreiche Erfahrung.

Unser Portfolio an flachen Luftlagern

Unsere flachen Luftlager waren die ursprüngliche Standardproduktlinie für poröse Luftlager "von der Stange". Diese vielseitigen Luftlager sind in runden oder rechteckigen Konfigurationen erhältlich und eignen sich ideal für eine Vielzahl von Anwendungen.

Flache, runde Luftlager mit porösem Medium ermöglichen es jedem, seine eigenen kundenspezifischen Luftlagerbaugruppen zu entwerfen und zu bauen. Die runde Konfiguration nutzt Standard-Rohstoffe und Ultrapräzisions-Fertigungstechniken optimal aus und garantiert die kostengünstige Verfügbarkeit von Standardprodukten. Neben der Standardproduktlinie (siehe Abbildung) sind auch kundenspezifische flache runde Luftlager erhältlich.

Flache, rechteckige Luftlager sind für hohe Lasten ausgelegt und maximieren die tragende Fläche durch ein kardanisches Montagesystem. Diese Luftlager können auf Kugellagern montiert werden und bieten eine selbstnivellierende Schnittstelle zwischen dem Luftlager und der Führungsfläche. In einigen linearen Anwendungen bietet das rechteckige Profil eine effizientere Ausrichtung der Lageroberfläche.

Typ

Abmessungen

Downloads

FAQ's zu Flache Luftlager

Was sind Flache Luftlager?

Flache Luftlager sind präzise mechanische Komponenten, die Lasten auf einem feinen Film aus Druckluft tragen und so eine nahezu reibungslose Schnittstelle zwischen dem Lager und einer flachen Führungsfläche schaffen. Die Luft wird durch poröse Medium im Lager zugeführt und bildet ein Luftkissen, das das Lager ohne physischen Kontakt von der Oberfläche trennt. Dadurch vermeiden sie langjährige Probleme durch ihre einzigartigen Vorteile wie:

  • Geringe Reibung
  • Kein Verschleiß
  • Keine Schmierung erforderlich
Für welche Typen von Anwendungen sind flache Luftlager am besten geeignet?

Sie eignen sich ideal für hochpräzise und/oder reine Anwendungen wie:

  • Halbleiterwafer-Bearbeitung
  • Messtechnik und Inspektionsgeräte
  • Koordinatenmessgeräte
  • Präzisionswerkzeugmaschinen
  • Forschungs- und Entwicklungsinstrumente
  • 3D-Drucksysteme

Wir helfen Ihnen gerne dabei, das perfekte Flachluftlager für Ihre spezifische Anwendung zu finden. Kontaktieren Sie uns direkt.

Was sind die typischen Betriebstemperaturen und Drehzahlgrenzen für flache Luftlager?

Standard-Flachluftlager sind für Umgebungen mit Temperaturen bis zu 50 °C ausgelegt, werden jedoch meist bei Raumtemperaturen von etwa 20 °C eingesetzt. In Bezug auf die Geschwindigkeit können sie je nach Belastung, Luftzufuhr und Oberflächenbeschaffenheit lineare Geschwindigkeiten von über 50 m/s unterstützen. Maßgeschneiderte Luftlager bieten mehr Möglichkeiten und können speziell für Ihre Anwendung entwickelt werden. Zum Beispiel für extreme Temperaturen bis zu 250 °C oder hohe Beschleunigungen bis zu 100 G.

Sie fragen sich, ob Ihre Bedingungen für Flachluftlager geeignet sind? Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl des richtigen Flachluftlagers. Kontaktieren Sie uns direkt.

Wie viel Last kann ein flaches Luftlager tragen?

Die Traglast unserer Flachluftlager hängt von der Größe ab, kann jedoch zwischen 50 N und 20 kN variieren. Bei porösen Medien-Flachluftlagern wird der Druck unter dem Lager sehr gleichmäßig verteilt. Die Traglast wird bestimmt durch:

  • Lagerfläche
  • Eingangsluftdruck
  • Lagereffizienz
Traglast = Fläche x Eingangsdruck x Effizienz
(wobei der Wirkungsgrad für die Angabe mit ca. 50 % angesetzt werden kann)
 

Flachlager haben die höchste Tragfähigkeit unserer Produktpalette. Die Tragfähigkeit entnehmen Sie bitte dem Datenblatt des Lagers. Sie fragen sich, ob Ihre Anwendung für Flachluftlager geeignet ist? Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl des richtigen Flachluftlagers. Kontaktieren Sie uns direkt.

Was sind die Vorteile von Flachluftlagern gegenüber herkömmlichen Lagern?

Flachluftlager sind die natürliche Wahl gegenüber Wälzlagern für Anwendungen, die eine Kombination aus hoher Geschwindigkeit und wiederholbarer Bewegung erfordern. Die Hauptvorteile von Flachluftlagern sind:

  • Kein Verschleiß aufgrund von Nullreibung
  • Keine Schmierung
  • Hohe Geschwindigkeit und Beschleunigung
  • Präzision und geradlinige Bewegung
  • Leiser und reibungsloser Betrieb
  • Höhere Dämpfung
  • Reinraumtauglichkeit
  • Beispiel: Lesen Sie mehr auf unserer Seite zu den Vorteilen von Luft-vs. Kugellagern

Fragen Sie sich, ob wir Ihre herkömmlichen Lager durch Luftlager ersetzen können? Dann Kontaktieren Sie uns direkt.

Welche Oberflächen sind erforderlich, damit flache Luftlager ordnungsgemäß funktionieren?

Wie bei herkömmlichen Luftlagern sind auch für Flachluftlager flache und glatte Führungsflächen mit einer empfohlenen Oberflächengüte von 16 RMS erforderlich, um eine optimale Leistung zu erzielen. Gängige Oberflächenmaterialien sind:

  • Granit
  • Hartbeschichtetes Aluminium
  • Keramik
  • Glas
  • Edelstahl
  • Beschichteter Stahl

Sie fragen sich, ob Ihre Bedingungen für Flachluftlager geeignet sind? Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl des richtigen Flachluftlagers. Kontaktieren Sie uns direkt.

Welche Art von Luftzufuhr wird für flache Luftlager benötigt?

Flachluftlager erfordern:

  • Saubere, trockene, gefilterte Luft
  • Regulierten Druck, typischerweise zwischen 2 und 7 bar
    Der normale Betriebsdruck beträgt typischerweise 4,1 bar
  • Stabile Durchflussrate, abhängig von der Anzahl und Art der verwendeten Lager

Ölfreie Kompressoren oder zentralisierte industrielle Luftsysteme sind gängige Quellen für eine gute Luftversorgung.

Ausführlichere Informationen zur Luftversorgung finden Sie auf unserer Seite zu Betrieb, Reinigung und Pflege.

Sie fragen sich, ob Ihre Bedingungen für Flachluftlager geeignet sind? Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl des richtigen Flachluftlagers. Kontaktieren Sie uns direkt.

Fragen Sie unseren Experten

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Luftlagertyps oder möchten Sie ein Angebot anfordern? Bitte hinterlassen Sie Ihre Anfrage und Kontaktdaten.

Unser Experte