Nachrichten

Interview: 'Messsysteme, die mit der Innovation wachsen'

Written by IBS Precision Engineering | Jun 27, 2025 1:47:07 PM

Die Niederlande sind im Bereich der fortschrittlichen technologischen Lösungen, einschließlich der Messsysteme, international gut aufgestellt. Es handelt sich um einen Sektor, der auf Innovation und Komplexität angewiesen ist, und niederländische Unternehmen mit Fachwissen in diesem Bereich wissen, wie sie damit umgehen müssen.

Theresa Spaan-Burke ist Innovationsdirektorin bei IBS Precision Engineering (IBSPE), einem Anbieter von Hochleistungsmess-, Positionierungs- und Bewegungssystemen, die höchste Präzision erfordern. Sie hat zahlreiche Initiativen für Institute und Unternehmen in ganz Europa geleitet, die sich mit strategischen Zielen für die Präzisions- und Messtechnik befassen. IBSPE ist weltweit tätig und verfügt über Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien und Frankreich, hat seinen Hauptsitz jedoch in Eindhoven, Niederlande. Die „Stadt des Lichts“ und die umliegende Region genießen in zahlreichen Technologiesektoren einen ausgezeichneten Ruf. Ich kümmere mich hauptsächlich um neue Entwicklungen und unsere Mitarbeiter. Die Messtechnik ist unser Spezialgebiet, aber an der Front sind wir immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten: Welche Technologien brauchen die Kunden, um weiter innovativ zu sein? Alles wird immer kleiner: Der nächste Schritt muss ein Quantensprung sein'', erklärt Spaan-Burke.
Zunehmend höhere Präzision
'‚Das hat mit dem Mooreschen Gesetz zu tun‘', fügt Henny Spaan hinzu. ''Oder die Verdoppelung der Kapazität alle zwei Jahre und die Halbierung des Preises. Heute wird viel mit 3D gearbeitet, die Komplexität nimmt zu.'' Er ist Gründer und CEO des Unternehmens, das er 1993 gegründet hat. Er befasst sich hauptsächlich mit dem Markt, hat aber auch verschiedene Leitungsfunktionen in der Branche inne. Für seine Verdienste um die Mechatronik und Präzisionstechnik in den Niederlanden wurde er 2013 mit dem Rien Koster Award und 2023 mit dem Martin van den Brink Award ausgezeichnet. Was treibt die Branche eigentlich an, sich in einem solchen Tempo weiterzuentwickeln, wie es bei den Halbleitern der Fall ist? Es geht um den Hunger nach besseren Daten, bei denen wir eine noch bessere Präzision liefern", argumentiert Spaan. Neben der Halbleiterindustrie sind sie u. a. auch in den Bereichen Werkzeugmaschinen, Druck und industrielle Testgeräte sowie Big Science tätig.
Externe Partner
Spaan-Burke zufolge erfordern ständige Innovationen, dass sie die Regeln jedes Mal neu lernen. Die meisten ihrer Mitarbeiter sind sehr gut ausgebildet, so dass sie wirklich einen Mehrwert schaffen. Letztendlich muss alles schneller und billiger, aber vor allem intelligenter werden. Wir arbeiten intensiv mit externen Partnern für die Produktion zusammen, wo wir uns um die Kalibrierung und intelligente Anwendungen kümmern", sagt Spaan. '‚Man kann wunderbare neue Technologien entwickeln, aber am Ende muss man immer noch etwas herstellen‘', sagt Spaan-Burke.

Strategischer Partner
Als strategischer Engineering-Partner hat sich IBS Precision Engineering mit seinen bewährten Präzisionslösungen einen hervorragenden Ruf erworben. Die fortschrittliche Messtechnik steht im Mittelpunkt aller Aktivitäten des Unternehmens. Spaan-Burke: "Wir bringen unser Fachwissen in das niederländische und internationale Ökosystem ein. In der gesamten Wertschöpfungskette unseres Landes ist so viel Wissen vorhanden. Das sollte man nicht als selbstverständlich ansehen.''

Originalartikel (auf Niederländisch) Seite 15:https://fd.nl/krant/2025/5/30?publication=50